DDD HH Meetup - Storystorming Workshop im Review
Finanzcheck24 sponsorte Essen und Getränke und lies
natürlich nicht unerwähnt das es hier noch offene Stellen gibt.
Als Vortragender war Martin Schimak aus Wien angereist, er
stellte das Workshop Format Storystorming vor.
Gruppen eignet, dann wurden entsprechend Farbige PostIt´s an alle Teams Verteilt
Hierbei zeigte sich die leichte Anwendbarkeit des Storystorming die meisten Teams kamen ohne Facilitator oder Hilfsstellung zu akzeptablen Ergebnissen.
In der Zusammenfassung wurden die Stärken und Schwächen der
Methode analysiert.
Hierbei tat sich die Leichtgewichtigkeit und Leichte Erlernbarkeit
und Durchführbarkeit vor allem auch für nicht IT Lastige Fachexperten heraus.
DDD StoryStorming eignet sich vor allem auch als Vorstufe für
weitere Methoden, wie z.B. BPMN, BDD, Scrum User Stories, hierbei spielt es keine Rolle ob es sich
um Neuentwicklungen oder Legacy Projekte handelt.
Ich bin mit der Methode nicht sofort hundertprozentig warm
geworden,
halte sie aber für einen sinnvollen Baustein im Toolset eines Agile Coaches, Architekten, Product Owners und allen anderen die sich mit Anforderungen befassen.
halte sie aber für einen sinnvollen Baustein im Toolset eines Agile Coaches, Architekten, Product Owners und allen anderen die sich mit Anforderungen befassen.
Gerade die Leichtgewichtigkeit bietet Vorteile gegenüber
formelleren Methoden, Insbesondere dann, wenn Teams Probleme haben Komplexe
Systeme und Prozesse zu beschreiben und ein Tool zum Starten benötigen
Insgesamt ein Lohnenswerter Abend, hier nocheinmal Dank an Martin und die Organisatoren, wer die Gelegenheit Martin auf einer anderen Usergroup oder Konferenz zu sehen sollte ihn nicht verpassen.
Die nächsten Meetups von DDD HH findet ihr hier
Insgesamt ein Lohnenswerter Abend, hier nocheinmal Dank an Martin und die Organisatoren, wer die Gelegenheit Martin auf einer anderen Usergroup oder Konferenz zu sehen sollte ihn nicht verpassen.
Die nächsten Meetups von DDD HH findet ihr hier
Martin Schimak on Twitter:https://twitter.com/martinschimak
Verwandte Themen:
https://www.innoq.com/de/blog/vergleich-event-storming-und-domain-storytelling/
https://www.innoq.com/de/blog/vergleich-event-storming-und-domain-storytelling/
As used on this part, the time period “reverse vending machine” means a machine into which empty beverage containers are deposited for recycling and which provides a fee 1xbet of money, merchandise, vouchers, or other incentives. At a frequency lower than upon the deposit of each beverage container, a reverse vending machine may pay out a random incentive bonus larger than that guaranteed fee in the form of money, merchandise, vouchers, or other incentives. The deposit of any empty beverage container right into a reverse vending machine does not represent consideration, and a reverse vending machine most likely not|will not be} deemed a slot machine as defined on this part. Such rules and rules may not thereafter be modified, modified, or altered. Radio and tv bulletins may point out that the rules and rules are available at shops or from the operator of the promotion.
AntwortenLöschen